Emotionen und Führung

Führungskräfte sind emotionale Menschen. Diese Erkenntnis mag einfach erscheinen, doch sie ist komplex. Emotionen, oft aus unserem Unterbewusstsein, beeinflussen unser Handeln und unsere Entscheidungen. Unsere Persönlichkeit ist vielschichtig.

Stellen Sie sich folgende Fragen: Wer trifft bei Ihnen schwierige Entscheidungen? Wer führt Ihr Team in stressigen Situationen oder Krisen? Wie passt dieser Teil zu dem, der abends erschöpft im Bett liegt? Welche Gedanken beschäftigen Sie in schlaflosen Nächten? Und wer denkt in ruhigen Momenten über ungelöste Aufgaben nach?

Sind diese verschiedenen Seiten von Ihnen vereinbar? Ist es normal, als Führungskraft Entscheidungen zu treffen, die menschlich nicht immer nachvollziehbar sind? In einer sich schnell verändernden Welt sind das viele Fragen. Doch die Antworten liegen in Ihnen. Sie tragen die Fähigkeit in sich, Widersprüche auszuhalten und Ihren eigenen Weg zu finden.

Emotionale Entwicklung

Es ist normal, dass dieser Weg mit Umwegen verbunden ist. Um erfolgreich zu sein, müssen Sie sich zunächst intensiv mit sich selbst auseinandersetzen. Nur wenn Sie sich selbst wahrnehmen und Ihre Emotionen verstehen, können Sie auch andere Menschen wahrnehmen und effektiv mit ihnen zusammenarbeiten. Es geht nicht um Selbstoptimierung, sondern um das Erkennen und Bewusstwerden Ihrer wahren Selbst.

Im Laufe unseres Lebens sammeln wir emotionale und kognitive Erfahrungen. Diese definieren unsere innere Haltung und unsere Glaubenssätze. Diese Strukturen im Gehirn sind fest gewachsen. Das Gehirn ist jedoch plastisch, was bedeutet, dass es sich anpassen und verändern kann. Bewusste Entscheidungen verändern die Strukturen nicht, neue Erfahrungen dagegen schon. Sie fördern die Bildung neuer neuronaler Verbindungen und stärken bestehende. Sie können so alte Denkmuster und Verhaltensweisen hinterfragen und überwinden. 

Vertrauen Sie auf sich

Vertrauen Sie auf sich selbst und Ihre innere Stimme. Freuen Sie sich über die Entdeckungen, die Sie in der kommenden Zeit machen werden. Auch und besonders in den herausfordernden Momenten, die vor Ihnen liegen. Ihre persönliche Entwicklung erfordert Zeit. Im gleichen Maße wird es Sie herausfordern. Gleichzeitig schenkt sie Ihnen das wertvolle Geschenk der Freiheit.

Ähnliche Beiträge