Achtsamkeit im Beruf
Wie interessant das Thema der Achtsamkeit im Berufsleben im Moment ist, zeigen einige Artikel und Berichte diverser Medien, die ich Ihnen hier zusammengestellt habe:
Wie interessant das Thema der Achtsamkeit im Berufsleben im Moment ist, zeigen einige Artikel und Berichte diverser Medien, die ich Ihnen hier zusammengestellt habe:
Im März 2017 hielt ich einen Vortrag in der Handelskammer Hamburg zum Thema „Mit Achtsamkeit in Führung gehen“. Einzelne Punkte waren u.a. wie Führung, Achtsamkeit und Gesundheit zusammenhängen, Führung beginnt bei Selbstführung und wie nachhaltige Veränderungen in einem selbst erfolgen. Die Folien stelle ich…
Unternehmer:innen sind selbstbewusst, ist doch klar? Echtes Selbstbewusstsein ist das Resultat, ist das Fazit und das Ergebnis auf Ihrem persönlichen Weg. Echtes Selbstbewusstsein entsteht nicht, weil Sie etwas an sich optimiert haben, weil Sie einen Marathon gelaufen sind oder der neue Wagen vor der Tür…
Emotionen sind der Haupttreiber von Management-Entscheidungen, von Erfolg oder Misslingen, von tun oder nicht tun. Die Basis von allem Verhalten sind Ihre eigenen Emotionen und die Ihrer Umgebung, Ihrer Mitarbeiter, Kunden und Kollegen. Emotionen lösen Bedürfnisse, Erwartungen oder Interessen aus, sie erzeugen (An-)Forderungen, Enttäuschungen, Freude,…
Im vergangenen Jahr las ich im Hamburger Abendblatt ein Interview mit Philip Oprong Spenner, das mich sehr bewegte. Der für mich wichtigste Satz war „Wie man mit Emotionen umgeht, kann über Leben und Tod entscheiden.“ P. O. Spenner hat seine Kindheit auf der Straße in…
Nichts tun. Nur sitzen.Hätten Sie mir vor gut 10 Jahren gesagt, dass ich heute etwas über den Atem und Meditation schreibe, ich hätte vermutlich laut gelacht. Es begaben sich dann zwei bis drei „Zufälle“ und ich hörte einen Satz, der mein gesamtes Leben veränderte, der…
Der Alltag eines Unternehmers oder einer Führungskraft erfordert Konzentration und Ausdauer. Reizüberflutung, Hektik und der Leistungsdruck in vielen Unternehmen und Projekten, bewirken das Gegenteil: Aufgrund der oft nicht mehr oder nur unter großem Druck und Stress zu bewältigenden Aufgaben, plagen die Betroffenen permanent Schuldgefühle, dass sie…