Selbst – Bewusst – Sein

Lesen Sie bitte die Überschrift rückwärts. Was geht Ihnen durch den Kopf? Höher, schneller, weiter? Genau darum geht es hier nicht. Echtes Selbstbewusstsein ist das Resultat Ihrer ganz persönlichen Entwicklung. Es kommt nicht durch äußere Erfolge, materiellen Besitz oder durch das Streben nach immer mehr. In der Psychologie gibt es zahlreiche Hinweise darauf, dass Selbstbewusstsein eng mit Achtsamkeit verbunden ist. Achtsamkeit bedeutet, im Moment zu sein, Gedanken und Gefühle ohne Bewertung wahrzunehmen und zu akzeptieren. Wahres Selbstbewusstsein entsteht also, wenn Sie wirklich wissen, was Sie im Leben wollen, was Ihre Fähigkeiten sind und was Ihnen am meisten bedeutet. Es geht darum, sich seiner selbst bewusst zu sein – und genau das ist der Kern von Selbst-Bewusstsein.


Blicken Sie einmal auf Ihren Weg zurück: In den ersten Jahren Ihres Lebens sind Sie einfach nur Sie. Früh lernen Sie zu kommunizieren, mit Blick, Gestik, Mimik und Sprache. Sie treten in Dialoge und entdecken Ihr „Ich“ im Spiegel. Später in der Schule sammeln Sie Wissen, haben Freunde, entwickeln Interessen und Hobbys. Schon mit 10 oder 11 Jahren prägen sich erste Glaubenssätze, die Ihre Handlungen beeinflussen. Sie leben nach Regeln – entweder denen, die Ihnen gesetzt wurden, oder denen, die Sie sich selbst auferlegt haben.
Dann kommt die Pubertät. Vielleicht erleben Sie Rebellion, vielleicht aber auch totale Anpassung an die Erwartungen Ihrer Eltern. Irgendwann wird Ihnen all dies bewusst – und dieser Prozess ist noch nicht abgeschlossen. Sie entdecken immer wieder neue Facetten an sich. Konfrontationen mit anderen Menschen, Schicksalsschläge, Krankheiten, Niederlagen und Enttäuschungen gehören dazu. Doch viele dieser Erfahrungen haben Sie weitergebracht, auch wenn Sie sich manche vielleicht erspart hätten.


Mit jeder Erfahrung, jedem Erfolg und jeder Niederlage kommen neue Erkenntnisse über sich selbst. Indem Sie diesen Prozess annehmen und sich immer wieder selbst hinterfragen, stärken Sie nicht nur Ihr Selbst-Bewusstsein, sondern entwickeln auch die Fähigkeit, sich in komplexen und herausfordernden Situationen bewusst und authentisch zu verhalten.
Je bewusster Sie sich selbst wahrnehmen, desto authentischer sind Sie. Und genau darin liegt der Schlüssel: Ihre Stärken, Werte und Motive zu leben. Wenn Sie sich selbst verstehen, können Sie sich selbst – als echte, authentische Person – entfalten. Das kommt nicht nur Ihnen zugute, sondern auch Ihren engsten Vertrauten, Ihrem Team und letztlich Ihrem gesamten Unternehmen.
Es ist nicht nötig, etwas zu leisten oder zu kaufen, um dies zu erreichen. Alles, was Sie brauchen, tragen Sie bereits in sich.

Durch kontinuierliche Selbstreflexion können Sie die unbewussten Glaubenssätze und Muster erkennen, die Ihr Verhalten prägen. Diese Erkenntnisse ermöglichen es Ihnen, bewusste Entscheidungen zu treffen und authentischer zu leben. Selbstreflexion stärkt das Selbstbewusstsein und hilft dabei, das eigene Leben proaktiv zu gestalten, anstatt reaktiv auf äußere Umstände zu reagieren. Werden Sie sich selbst bewusst.


Ähnliche Beiträge